Partnerschaften schützen: Wie Meyer mit Wiser das Vertrauen Einzelhändler stärkte und MAP reduzierte
Meyer Corporation, ein führender amerikanischer Hersteller von Kochgeschirr, suchte die Durchsetzung des MindestwerbepreisesMAP) über verschiedene retail hinweg zu rationalisieren. Durch die Zusammenarbeit mit Wiser Solutions konnte Meyer seine Preisüberwachungsprozesse automatisieren, was zu weniger MAP und einer verbesserten Markenintegrität führte.
Seit fast vier Jahrzehnten ist die Meyer Corporation einer der führenden Hersteller von Koch- und Küchengeschirr in den Vereinigten Staaten. Zu ihrem Portfolio gehören bekannte Marken wie Circulon, Farberware und Rachael Ray, deren Produkte bei großen Einzelhändler wie Walmart, Target, Wayfair und Kohl's erhältlich sind.
Die Aufrechterhaltung einer einheitlichen Preisgestaltung bei einer Vielzahl von Produkten und retail ist für Meyer von entscheidender Bedeutung, um den Ruf seiner Marke zu wahren. Das Unternehmen setzt MAP durch, um sicherzustellen, dass seine Produkte zu oder über den festgelegten Preisen beworben werden, um den Markenwert zu erhalten und die Einzelhändler zu unterstützen.
Herausforderungen
Meyer stand bei der Durchsetzung seiner MAP vor mehreren Herausforderungen:
Grenzen der manuellen Überwachung: Das Verlassen auf manuelle Prozesse zur Überwachung der Preisgestaltung bei zahlreichen Einzelhändler war zeitaufwändig und anfällig für Fehler. Ohne Automatisierung verschwenden die Teams wertvolle Zeit und riskieren, Verstöße zu übersehen, wodurch Preisprobleme fortbestehen und die Marke schädigen können.
Nicht autorisierte Verkäufer: Die Identifizierung und das Vorgehen gegen nicht autorisierte Einzelhändler , die gegen die MAP verstoßen, erwies sich ohne automatisierte Tools als schwierig. Nicht autorisierte Verkäufer können Preise unterbieten, Kunden verwirren und Konflikte mit vertrauenswürdigen retail verursachen, die sich an die Regeln halten.
Risiken für den Ruf der Marke: Inkonsistente Preisgestaltung und Verstöße gegen die MAP drohten den Markenwert zu untergraben und die Beziehungen zu konformen retail zu stören. Wiederholte Verstöße schwächen das Vertrauen der Verbraucher und signalisieren den Partnern, dass die Marke es mit Über uns Schutz ihres Wertes nicht ernst meint, was langfristige Geschäftsbeziehungen schwächen könnte.
Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, implementierte Meyer die MAP Execution-Lösung von Wiser, die Folgendes bietet:
Automatisierte Überwachung: Meyer implementierte ein automatisiertes, regelbasiertes Monitoring für seine hochprioritären SKUs sowohl bei autorisierten als auch bei nicht autorisierten Einzelhändler. Das System scannt jede Woche Tausende von Produktangeboten und kennzeichnet alle Preise, die unter dem festgelegten MAP liegen. Diese Automatisierung gewährleistet eine umfassende, konsistente Überwachung ohne manuellen Aufwand, wodurch die internen Teams entlastet werden und die Wahrscheinlichkeit, dass Verstöße übersehen werden, sinkt.
Skalierbares Enforcement: Mit Wiser ist Meyer in der Lage, MAP bei einer wachsenden Anzahl von SKUs und Einzelhändler schnell zu identifizieren und zu priorisieren. Die Plattform ermöglicht automatische Warnungen und individuelle Workflows, um Probleme intern zu eskalieren oder Verkäufer direkt zu benachrichtigen. Meyer ist nun in der Lage, seine MAP schnell und konsequent durchzusetzen, selbst wenn die Anzahl der Produkte und Einzelhändler wächst, um die Marke in großem Umfang zu schützen.
Datengestützte Einblicke: Die intuitiven Dashboards und anpassbaren Berichte von Wiser ermöglichen es den Vertriebs-, Marketing- und Führungsteams von Meyer, Preistrends zu visualisieren, Problemverkäufer zu identifizieren und die Enforcement-Leistung im Zeitverlauf zu bewerten. Diese Einblicke ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung, egal ob es um die Anpassung der Durchsetzungsstrategie, die Verfeinerung von Vertriebspartnerschaften oder die Vermittlung von Werten an retail geht.
"Wiser ist perfekt für unsere Bedürfnisse bei Meyer. Wir kamen mit einigen komplizierten Gedanken zu unserer MAP zu ihnen und sie stellten ein Team von Leuten zusammen, die sich dafür einsetzten, dass es funktioniert. And it does!"
Amanda Cantrell
Vertriebsanalyst
Ergebnisse
Seit der Zusammenarbeit mit Wiser hat Meyer erhebliche Verbesserungen erzielt:
Reduzierte MAP : Meyer konnte innerhalb der ersten drei Monate nach der Implementierung der automatisierten Lösung von Wiser einen deutlichen Rückgang der MAP feststellen. Durch wöchentliche Scans von Hunderten von Artikeln wurden Verstöße schneller erkannt und behoben, was zu einer konsistenteren Preisgestaltung in allen retail führte. Dies trug direkt zu einer verbesserten Markenkonsistenz und geringeren Reibungsverlusten bei den Vertriebspartnern bei.
Operative Effizienz: Durch die Abschaffung der manuellen Nachverfolgung und Berichterstattung konnte Meyer mehr als 10 Stunden pro Woche und Teammitglied, die zuvor für die Überwachung von Verstößen aufgewendet wurden, umverteilen. Diese Ressourcen können sich nun auf höherwertige Initiativen wie Einzelhändler , Produkteinführungen und Leistungsanalysen konzentrieren, ohne die Einhaltung von Vorschriften zu gefährden.
Verbesserte Einzelhändler : Die konsequente Durchsetzung der MAP , die nun durch zeitnahe, datengestützte Erkenntnisse gestützt wird, führte zu einem spürbaren Rückgang der Streitigkeiten Einzelhändler und einer stärkeren Abstimmung zwischen den wichtigsten Partnern. Einzelhändler vertrauen nun darauf, dass Meyer die Preisgestaltung fair und einheitlich durchsetzt, wodurch ein kooperativeres und berechenbareres Geschäftsumfeld geschaffen wird.
Fazit
Durch den Einsatz der automatisierten Lösungen von Wiser hat Meyer seine Markenintegrität gestärkt und die Durchsetzung der MAP rationalisiert, indem ein ehemals manueller, reaktiver Prozess in eine skalierbare, proaktive Strategie umgewandelt wurde. Mit weniger Verstößen, besserer Datentransparenz und stärkeren Beziehungen zu den retail ist Meyer nun in der Lage, seine Preisstrategie kanalübergreifend zu schützen. Diese Verbesserungen sichern nicht nur kurzfristige Einnahmen, sondern positionieren das Unternehmen auch für langfristiges Wachstum und Widerstandsfähigkeit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Kochgeschirrmarkt.